Übersicht vorbeugende Maßnahmen gegen Schwitzen - Methoden zur Reduktion der Schweißdrüsenaktivität
Was ist besser, als bei einem Problem nach einer Lösung zu suchen? Richtig, man sollte den Ursachen des Problems entgegenwirken, um gar nicht in eine unangenehme Situation zu kommen.
Diese Grundweisheit kann man weitestgehend auf das Schwitzen übertragen. Wer sich nicht täglich mit den Folgen von übermäßigem Schwitzen konfrontiert sehen möchte, sollte vorbeugende Maßnahmen treffen, um einen Bogen um mögliche Treiber von Schweißausbrüchen zu machen.
Übergewicht zählt zu den Hauptursachen von starkem Schwitzen. Wer durch geeignete Maßnahmen überflüssige Pfunde los wird, kann neben den daraus resultierenden gesundheitlichen Vorteilen auch eine Reduktion der Schweißproduktion verbuchen.
Sport
Zu diesen Maßnahmen zählt zum einen die Aufnahme sportlicher Aktivitäten. Regelmäßig Sport treiben erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin, nicht nur in den ersten Tagen und Wochen, sondern über einen über Monate andauernden Zeitraum. Hat man jedoch erstmal den inneren Schweinehund besiegt und kann nachhaltige Erfolge verzeichnen, ist Sport definitiv keine Qual mehr, sondern ein elementarer Teil der Lebenseinstellung. Sport gegen Schwitzen ist daher in keinem Fall ein Widerspruch.
Gesunde Ernährung
Neben Sport sollte beim Abnehmen auch auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung geachtet werden. Was genau sich dahinter verbirgt, darüber gehen die Meinungen selbst in Expertenkreisen weit auseinander. Einig kann man sich jedoch allemal sein, dass etwa Alkohol oder Junk-Food auf einem Diät Plan nichts zu suchen haben. Eine gesunde Ernährung leistet einen großen Beitrag zur Gewichtsreduktion und damit auch gegen das Schwitzen an sich.
Funktionelle Kleidung
Menschen mit Hyperhidrose sollten beim Shopping darauf achten, die richtige Kleidung auszuwählen. Luftundurchlässige Materialien von Kleidung oder Schuhen zählen zu den Hauptverursacher von unschönen Flecken oder Gerüchen. Stattdessen sind atmungsaktive Stoffe bzw funktionelle Kleidung zu empfehlen, die für einen Austausch von Luft und Feuchtigkeit sorgen.
Hausmittel gegen Schwitzen
Zuguterletzt sei noch ein Blick auf die guten alten Hausmittel gegen Schwitzen geworfen. Darunter versteht man die aus den Zeiten der Großeltern überlieferten Mittel und Mittelchen, die zu einer Reduktion der Schweißdrüsenaktivität führen. Bäder, Tees und Einreibungen bilden hierbei die Basis aller Verfahren.