Hausmittel gegen Schwitzen - Welche Hausmittel helfen wirklich gegen übermäßige Schweißbildung?

Übermäßiges Schwitzen ist kein Phänomen unserer heutigen Zeit. Schon in früheren Zeiten war Hyperhidrose bekannt, obgleich es damals noch nicht als Krankheit anerkannt war.

Dank unserer Großmütter kennen wir noch heute eine Reihe von Hausmitteln, um übermäßigem Schwitzen vorzubeugen oder aber auch um Körpergeruch zu verhindern, oder doch wenigstens einzudämmen.

Die Basis aller Hausmittel sind Bäder, Tees und Einreibungen. Salbei ist beispielsweise ein wirksames Kraut gegen Schwitzen. Der Überlieferung zufolge hilft ein Tee aus Salbei insbesondere vorbeugend gegen das Auftreten von Nachtschweiß.

Der altbewährte Franzbranntwein ist hilfreich gegen starkes Schwitzen an den Händen, wenn man sie damit einreibt. Auch die Fußsohlen profitieren davon, wenn man ihnen eine Einreibung mit Franzbranntwein zukommen lässt.

Gegen Fußschweiß hilft aber auch gut ein Bad aus Eichenrindensud. Ein Fußbad hat außerdem die positive Nebenwirkung, dass es beruhigend auf die Nerven und sehr entspannend wirkt. Somit tut man sich in doppelter Hinsicht etwas Gutes in der Bekämpfung von Hyperhidrose, denn die Entspannung der Nerven hat einen großen Stellenwert.

Wenn es darum geht, den unangenehmen Körpergeruch zu beseitigen, gibt es auch einige weitere Hausmittel. Dazu zählen Eichenrinde, Walnussblätter und Thymian, die zusammen zu einem Sud gekocht werden, den man für Waschungen gegen den Körpergeruch verwenden kann.

Waschen, Duschen oder Baden reicht aber oft nicht aus, um dem hartnäckigen Körpergeruch erfolgreich zu Leibe rücken zu können. Wenn man aber ein Tomatensaftbad nimmt, hat man bessere Karten in der Hand. Schon ein halber Liter handelsüblicher Tomatensaft, der dem Badewasser zugesetzt wird, erfüllt die Hoffnungen, den lästigen Körpergeruch los zu werden. Allerdings muss man die Prozedur zwei Mal wöchentlich durchführen. Auch hier gibt es in der Wirkung einen Zusammenhang zur Art der Therapie. Ein Vollbad wirkt beruhigend und entspannend, was schon an anderer Stelle als wesentliche Voraussetzung zur Heilung von Hyperhidrose genannt wurde.