Übersicht Behandlung von starkem Schwitzen - Methoden zur Elimierung / Verminderung der Schweißbildung
Die Behandlungsmöglichkeiten von starkem Schwitzen sind äußerst vielfältig. Sowohl die Schulmedizin als auch die Naturheilkunde bieten eine Reihe von Methoden zur Therapie von überhöhter Schweißbildung.
Zu den drastischsten Methoden zählt mit Sicherheit die Entfernung der Schweißdrüsen durch einen operativen Eingriff. Etwas weniger aggressiv, aber dennoch für viele Menschen nicht unbedingt als angenehme Vorstellung zu bezeichnen, ist das Spritzen von Botox zur Lähmung der Schweißdrüsen. Beide Verfahren gelten als zuverlässiges Mittel zur Reduktion der Menge an fokal produziertem Schweiß. Dennoch wird sich nicht jeder an Hyperhidrose leidende Patient mit diesen Methoden anfreunden wollen.
Ein anderer Ansatz besteht in der Anwendung von Deodorants / Anti Transpirantien auf Aluminiumchlorid-Basis, die eine Ausscheidung von Schweiß durch Kontraktion der Drüsen verhindern bzw. reduzieren.
Das Verfahren der Iontophorese setzt durch Handbäder bzw. Fußbäder auf eine Unterbrechung der Leitungsfunktion der Nervenbahnen und somit auf eine Eliminierung der Übermittlung eines Signals zur Produktion von Schweiß.
Aus der Schulmedizin stammen die Medikamente Sormodren und Vagantin, die ebenfalls Abhilfe starkes Schwitzen versprechen. Auf Grund ihrer Nebenbedingungen sind diese jedoch nicht für jeden Patienten geeignet.
Auch aus dem Bereich der Naturheilkunde gibt es Ansätze zur Bekämpfung einer erhöhten Produktion von Schweiß. Naturheilverfahren der tradionellen chinesischen Medizin oder auch autogenes Training haben das Potenzial, das Leid von Hyperhidrose-Patienten zu lindern.