Naturheilverfahren / Homoöpathie gegen starkes Schwitzen - Traditionelle Chinesische Medizin & Akupunktur

Neben der Schulmedizin hat auch die Naturheilkunde eine Reihe von Maßnahmen zur Verfügung, die gegen Schwitzen helfen können.

Zunächst wären die homöopathischen Medikamente zu nennen, die auf Stoffen aus der Natur basieren. Wie in der Homöpathie üblich, kommt es in der Naturheilkunde darauf an, den Körper zur Selbsthilfe zu aktivieren. Die naturheilkundlich verordneten Medikamente, die aufgrund ihrer erhofften Wirkung kurzum Antischwitztabletten genannt werden, wirken langsamer als schulmedizinische Medikationen, die Wirksamkeit steht dagegen nicht in Frage.

Die Wahl des Mittels kommt auf die ganzheitlich betrachtete Konstitution des Patienten an.

Das ist auch der Grundsatz, der sich durch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) zieht, und nach dem alternative Behandlungsmethoden ausgewählt und gezielt eingesetzt werden. In der Naturheilkunde und in der TCM werden Körper, Geist und Seele eines Menschen beurteilt, bevor die richtige Therapie zusammengestellt wird.

Eine dieser Methoden aus der TCM ist die Akupunktur. Kritiker führen in diesem Zusammenhang gern an, dass man an die Wirkung glauben muss, damit sie auch einsetzt. Mittlerweile üben auch kompetente Schulmediziner Akupunktur aus, nicht nur Heiler oder Heilpraktiker, so sehr ist die Methode anerkannt.

Ob Akupunktur auch gegen Schwitzen hilft, ist wohl von Einzelfall zu Einzelfall verschieden, und das liegt sicher nicht am Glauben. Einen Versuch ist es allemal wert, wenn andere Methoden gegen übermäßiges Schwitzen keinen Erfolg gebracht haben. Die Kostenfrage ist dabei allerdings ein wichtiger Faktor, denn die Krankenkassen übernehmen nicht alle Kosten im Rahmen von Naturheilverfahren.

Festzuhalten ist, dass Akupunktur alleine nicht zum gewünschten Erfolg führen wird, wenn der Patient nicht ganzheitlich betrachtet und beurteilt wird. Naturheilverfahren hat auch die Psyche eines Menschen im Blick, und deshalb gehört zu einer homöopathischen Behandlung von übermäßigem Schwitzen auch eine Therapie zur Entspannung. Starkes Schwitzen ist oft ein Ausdruck von Stress, Anspannung, Ängsten oder andern Problemen aus dem psychischen Bereich. So sieht es jedenfalls die Naturheilkunde.