Deodorants gegen Schwitzen - Hilft ein Anti-Transpirant wirklich gegen starkes Schwitzen?
Unter Hyperhidrose zu leiden, bedeutet, ständig sich mit Methoden befassen zu müssen, den Körpergeruch und die Schwitzflecken einzudämmen.
Der erste Gedanke wird sein, ein Deodorant zu verwenden. Das ist grundsätzlich auch nicht falsch, allerdings bekämpft ein Deodorant nur den Geruch, der bei der bakteriellen Zersetzung von Schweiß entsteht.
Das allein genügt nicht, denn das Merkmal einer Hyperhidrose liegt darin, dass übermäßiges Schwitzen stattfindet mit einer erheblich höheren Ausscheidung von Schweiß als üblich.
Anti-Transpirant gegen Schwitzen
Besser als ein Deodorant ist die Anwendung eines Anti-Transpirants. Ein Anti-Transpirant verhindert die Ausscheidung von Schweiß, da die Schweißdrüsen vorübergehend zusammengezogen werden. Dass diese Methode nicht schonend für die empfindliche Haut in der Achselhöhle ist, liegt auf der Hand.
Bei der Wahl des Anti Transpirants sollte man deshalb darauf achten, dass es so hautverträglich wie möglich ist. Anti-Transpirants können auch von Menschen verwendet werden, die nicht unter krankhaftem starken Schwitzen leiden. Für Patienten mit Hyperhidrose gibt es jedoch spezielle Deodorants, bzw. spezielle Anti-Transpirants.
Die wirksamsten Produkte basieren auf dem Wirkstoff Aluminiumchlorid, das in den Spezialprodukten für Hyperhidrose-Patienten in einer höheren Konzentration vorkommt. Die Produkte weisen eine unterschiedlich starke Konzentration auf, und um Hautreizungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, zunächst mit einem niedrig dosierten Produkt zu beginnen.
Aluminiumchlorid-Anti-Transpirante
Die Wirkung eines Aluminiumchlorid-Anti-Transpirants beruht nicht nur darauf, dass die Schweißdrüsen kontrahiert werden und somit temporär nicht so viel Schweiß absondern. Es wird durch eine Langzeitanwendung auch bewirkt, dass sich die Schweißdrüsen verkleinern. Die Hyperhidrose kann auf diese Weise wirksam therapiert werden. Deshalb ist es Verlauf der Therapie nicht mehr nötig, das Anti-Transpirant täglich aufzutragen. Wenn die Wirkung eingesetzt hat, kann die Anwendung Schritt für Schritt sogar bis auf einmal wöchentlich reduziert werden.
Zusätzlich sollte ein mildes Deodorant verwendet werden, um die Geruchsbildung zu kontrollieren. Hier empfiehlt es sich, ein möglichst schonendes Produkt zu wählen, damit die ohnehin in Mitleidenschaft gezogene Haut nicht noch mehr gereizt wird.