Problemzonen am menschlichen Körper / Symptomatik von starkem Schwitzen

Für viele Menschen ist der Alptraum von deutlich sichtbaren Schweißflecken an der Kleidung, und feuchten Stellen an Händen und der Stirn eine tägliche Realität.

Die Symptome, die beim starken Schwitzen auftreten, werden in den Problemzonen des menschlichen Körpers schnell sichtbar.

Achselschweiß ist die wohl populärste Problemzone für Menschen mit übermäßiger Schweißproduktion. Bei unpassender Kleidung sind die Schweißflecken unter den Achseln unübersehbar und gesellschaftlich absolut inakzeptabel.

Der Schweiß an den Fußsohlen ist demgegenüber nicht so offensichtlich, belastet die Betroffenen allerdings insofern, als die Geruchsbildung als unangenehm empfunden wird. Es gibt zwar Mittel gegen Schwitzen an den Füßen (z.B. Fußdeodorants in Form von Sprays oder Cremes), aber das ursächliche Problem, nämlich das übermäßige Schwitzen an den Füßen wird dadurch nicht behoben.

Der Schweiß an den Handflächen ist nicht nur optisch, sondern vor allem auch zwischenmenschlich ein Problem. Durch die schnell feuchten Hände stellen sich Hemmungen ein, anderen Menschen die Hand zu geben. Übermäßiges Schwitzen an den Handflächen ist somit auch eine große psychische Belastung.

Ein weiteres Problem ensteht beim übermäßigen Schwitzen dadurch, dass die Hornschicht der Haut bei einer vermehrten Schweißproduktion ständig durchfeuchtet ist. Warme und feuchte Stellen sind ideale Bedingungen für Keime, die das Keratin der Hornhaut abbauen. Bei dieser so genannten Bromhidrose entsteht ein stechender Körpergeruch.

Eine üblicherweise den ganzen Körper betreffende Symptomatik ist das nächtliche Schwitzen. Durch die durchgeschwitzte Kleidung oder Bettwäsche wird der Schlafrhythmus nachhaltig gestört. Als Ursachen kommen psychische Belastungen, fiebrige Erkrankungen, Medikamente, Entzugserscheinungen oder auch hormonelle Schwankungen in Frage.